Skip to main content

Westerwald und Lahntal am 27.4.2013: Organisator Manfred W. und seine Frau Claudia konnten einem fast leid tun, denn obwohl Sie wirklich wieder alles richtig gemacht hatten, zeigte der Wettergott auch in diesem Jahr keine Gnade und bescherte uns eher frühherbstlich geprägtes Kleinklima. Immerhin genügte diesmal meist die niedrigste Stufe des Intervallwischers... Die Freude an der ersten Ausfahrt des Jahres liessen wir uns aber keinesfalls nehmen!

Erstmals wurde die Idee umgesetzt, die jährliche Mitglieder-Hauptversammlung mit einer Fahrveranstaltung zu verbinden. Also machten sich nach dem Mittagessen elf 968er, darunter auch wieder einige Neumitglieder, zwei 911er sowie ein ausnahmsweise zugelassenes Ersatzfahrzeug unverdrossen auf die Reise. Auch wenn das Verdeck zubleiben musste und es sich nicht gerade aufdrängte, allzu oft auszusteigen (6 Grad Celsius sind durchaus noch ausbaufähig), wurden uns doch tolle, teilweise sehr einsame Strecken in wunderbarer Landschaft zwischen Bergland und Flusstal geboten. Zahlreiche Schlösser und Burgen säumten unseren Weg, darunter klangvolle Namen wie Sayn, Schaumburg, Nassau, Lahneck und viele andere. Kurze Stops an der Lahn und hochoben am Kloster Arnstein mit obligatorischem fotoshooting (photoshop kann dann vielleicht ein weinig die Erinnerungen „aufhellen“...) sorgten für zusätzliche Kurzweil. Auch die Promenade von Bad Ems mit Blick auf das prachtvolle Kurhaus und aufwändige Stilbauten aus einer längst vergangenen Zeit bot eine schöne Kulisse.

Rechtzeitig zum Abendessen trafen wir dann wohlbehalten wieder am Bendorfer Brauhaus ein. Vermißt wurde am Ende nur eine clubeigene, mobile Waschanlage zur Wiederherstellung eines standesgemäßen Zustandes unserer Fahrzeuge.

Ob der selbsternannnte „rain-maker“ und seine Gattin uns eines Tages nochmal in dieses Kleinod, das offenbar zu den letzten Feuchtgebieten in Deutschland zählt, einladen möchten? Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Wir wären auf jeden Fall wieder dabei! (G.B.)